
Warum ist Schnee weiss?
Besucherzentrum SLF in Davos
Das SLF Gebäude stammt aus dem Jahr 1996 und ist im Bereich des Foyers beidseitig verglast. Der schwarze Steinboden ist mit einzelnen sechseckigen weissen Marmorplatten versetzt, analog der Kristallstruktur des Schnees. Diese sind wie die Säulenverkleidungen Teil der Kunstinstallation Kunst am Bau.
Kunde: Schnee und Lawinenforschung SLF - 2021


Aus den sechseckigen Polygonen wurden die Korpusse auf Rädern extrahiert auf denen Informationen in Text und Bild vermittelt werden. Die analoge Ebene wird auf einem grossen Touchscreen vertieft, wo weiterführende Informationen zu Schnee und Lawinenprävention abgerufen werden können. Wenige Exponate und technische Geräte ergänzen die Ausstellung.

Der Raum ist durch die niedrigen Elemente offen gestalte und bleibt in seiner Gesamtdimension erlebbar. Zudem können die Trolleys für Empfänge zur Seite geschoben werden und der Raum kann weiterhin multifunktional genutzt werden.

Beim Hauptexponat wird über einen dreidimensionalen Berg navigiert, der modellhaft die Naturgefahren abbildet.

Über NFC lassen sich Punkte auf dem Berg aktivieren und beeindruckendes Videomaterial aus dem Archiv des SLF wird ausgespielt.

